Cookie-Richtlinie
Transparente Informationen über Datenverarbeitung auf lumarenqivio.com
Was sind Cookies und Tracking-Technologien?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Diese Technologien ermöglichen es uns, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihnen eine personalisierte Nutzererfahrung zu bieten. lumarenqivio nutzt verschiedene Arten von Tracking-Technologien, um die Funktionalität unserer Finanzplattform zu verbessern und Ihnen relevante Inhalte anzuzeigen.
Neben herkömmlichen Cookies verwenden wir auch moderne Web-Technologien wie Local Storage, Session Storage und Pixel-Tags. Diese helfen uns dabei, die Leistung unserer Website zu analysieren und Ihre Erfahrung kontinuierlich zu verbessern. Alle gesammelten Daten werden gemäß den deutschen Datenschutzbestimmungen und der DSGVO verarbeitet.
Arten von Cookies auf lumarenqivio.com
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität der Website unerlässlich. Sie ermöglichen die Navigation, den Zugang zu sicheren Bereichen und die ordnungsgemäße Darstellung der Inhalte. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Funktionale Cookies
Funktionale Cookies speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen, wie Sprachauswahl oder Dashboard-Konfigurationen. Sie verbessern die Benutzerfreundlichkeit, indem sie Ihre gewählten Optionen für zukünftige Besuche merken.
Analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Sie sammeln anonymisierte Informationen über Seitenaufrufe, Verweildauer und Navigation, um die Website-Performance zu optimieren und Probleme zu identifizieren.
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Werbung und Inhalte zu zeigen. Sie verfolgen Ihre Aktivitäten auf verschiedenen Websites, um personalisierte Angebote zu erstellen und die Effektivität von Marketingkampagnen zu messen.
Datenverarbeitung und Tracking-Methoden
lumarenqivio verwendet verschiedene Tracking-Methoden, um die Benutzerinteraktion zu verstehen und unsere Services zu verbessern. Dazu gehören:
- Website-Analytics zur Messung von Seitenaufrufen, Besuchsdauer und Nutzerverhalten
- Conversion-Tracking zur Analyse der Effektivität unserer Bildungsprogramme
- Session-Recording (anonymisiert) zur Verbesserung der Benutzeroberfläche
- Heatmap-Technologie zur Optimierung der Website-Struktur
- A/B-Testing zur kontinuierlichen Verbesserung der Nutzererfahrung
- Cross-Device-Tracking zur Bereitstellung einer nahtlosen Erfahrung auf allen Geräten
Alle Tracking-Aktivitäten erfolgen unter strikter Einhaltung der DSGVO. Personenbezogene Daten werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung verarbeitet und niemals an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.
Datenspeicherung und Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsdauer variiert je nach Cookie-Typ und Zweck. Sitzungs-Cookies werden automatisch gelöst, wenn Sie Ihren Browser schließen. Persistente Cookies bleiben für einen bestimmten Zeitraum auf Ihrem Gerät gespeichert:
- Notwendige Cookies: Bis zu 12 Monate
- Funktionale Cookies: Bis zu 24 Monate
- Analytische Cookies: Bis zu 26 Monate
- Marketing-Cookies: Bis zu 13 Monate
Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten automatisch gelöscht. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen oder Ihre Einwilligung widerrufen. Kontaktieren Sie uns unter den unten angegebenen Kontaktdaten für weitere Informationen zu Ihren Datenschutzrechten.
Cookie-Einstellungen verwalten
Sie haben jederzeit die Kontrolle über Ihre Cookie-Präferenzen. Die meisten modernen Browser bieten integrierte Tools zur Verwaltung von Cookies. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einstellungen in den gängigsten Browsern anpassen können:
- Chrome: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
- Firefox: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und Website-Daten
- Safari: Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
- Edge: Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen
Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden, da sie für die grundlegende Funktion der Website erforderlich sind.
Ihre Rechte und Kontrollmöglichkeiten
Gemäß der DSGVO haben Sie verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten. Diese umfassen das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit. Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt.
Wenn Sie Fragen zu unseren Cookie-Praktiken haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Unser Datenschutzteam bearbeitet alle Anfragen zeitnah und transparent. Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeitet werden.
Kontakt für Datenschutzfragen
lumarenqivio
Umfassungsstraße 85
39124 Magdeburg, Deutschland
Telefon: +49 8257 990714
E-Mail: info@lumarenqivio.com
Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert.